Programm - 28. September 2019
Anmeldung und Begrüßungskaffee: ab 08:30 - 09:30 Uhr
Begrüßung und Grußworte: 09:30 - 10:00 Uhr
Impulsreferat Frau Dr. Weihrauch: 10:00 - 10:45 Uhr
Hospizbewegung und Ehrenamt - Geschichte, Wirkung, Zukunftsperspektiven.
Pause: 10:45 - 11:15 Uhr
Impulsreferat Frau Prof. Dr. Städtler-Mach: 11:15 - 12:00 Uhr
Warum das Ehrenamt in der Haltung von Menschen wurzelt und was das für die Hospizarbeit bedeutet
Mittagspause: 12:00 - 13:30 Uhr
Arbeitsgruppen/Workshops Durchlauf 1: 13:30 - 14:30 Uhr
Kaffeepause: 14:30 - 15:00 Uhr
Arbeitsgruppen/Workshops Durchlauf 2: 15:00 - 16:00 Uhr
Abschluss und Übergabe der Kerze: 16:00 - spät. 17:00 Uhr
Der studentische Hochschulchor der technischen Hochschule Nürnberg unter der Leitung von Moritz Metzner sorgt für Schwung und gute Laune.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 15. September 2019
Der Tagungsbeitrag beträgt 15 Euro
Bitte überweisen Sie auf folgendes Konto:
IBAN: DE 22760501010006609994
Stichwort: Wurzeln
HINWEIS - Bitte beachten Sie, dass Ihre Buchung der Arbeitsgruppen erst nach Zahlungseingang des Tagungsbeitrags verbindlich wird.
Arbeitsgruppen-Workshops
Warum das Ehrenamt in der Haltung von Menschen wurzelt und was das für die Hospizarbeit bedeutet
Prof. Dr. Barbara Städtler-Mach
Information | Anmeldung
Mit einer klaren Sprache Halt und Orientierung geben
Sieglinde Elisabeth Herrler
Information | Anmeldung
Schwerkranke Kinder und Jugendliche begleiten - kann das Jeder?
Renate Leuner
Information | Anmeldung
Hospizbegleitung zu Hause - Was macht die (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) SAPV?
Silke Münz und Markus Stiegler
Information | Anmeldung
Letzte Hilfe Kurse - ein notwendiges Angebot für die Gesellschaft
Diakon Stefan Meyer
Information | Anmeldung
Behandlung im Voraus planen - Anhand konkreter Fallbeispiele diskutieren wir über eine neue Form der Patientenverfügung in der Altenhilfe
Diakon Marcus Hecke
Information | Anmeldung
Hospiz- und Palliativarbeit in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Nürnberg - Chancen und Herausforderungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderung
Diakonin Judith Münch und Fabian Schaer
Information | Anmeldung
Auswirkungen des neuen Ehrenamtlichen auf Vereinsstrukturen
Diakon Dirk Münch
Information | Anmeldung
"Geschwister - die lebenslange Beziehung"
Angelique Heimstädt-van Weert und Jeannette Teichmann
Information | Anmeldung
Selbstpflege in der Sterbebegleitung - In Sterbebegleitungen ist es besonders wichtig, dass wir gut auf uns selber achten.
Helga Beyerlein
Information | Anmeldung
Zusammenarbeit von Hospiz-Team und Heilsarmee - wie sehen Begleitungen aus? In welcher Form profitieren beide Seiten?
Diesen Fragen soll nachgegangen werden und Raum für Diskussion entstehen.
Wilma Pfeifer und Anneliese Wolfrum-Bayer
Information | Anmeldung
"Selbstfürsorge durch Achtsamkeit"
Sonja Hofmann
Information | Anmeldung
"Trau dich" - Menschen mit geistiger Behinderung in ihrer Trauer begleiten
Marion Langfritz und Christa Bernd Gellings
Information | Anmeldung
Wünschewagen - letzte Wünsche wagen
Caterina Hertweck
Information | Anmeldung
"Bringt das denn was?" Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen
Ursula Gubo
Information | Anmeldung